Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

VCSEL Pilot Line for IR Illumination, Datacom and Power Applications

Ziel

Vertical Cavity Surface Emitting Lasers (“VCSEL”) drive and enable a number of fast growing markets, such as data transmission, camera surveillance, optical sensors and industrial processes. They are III-V semiconductor components made from GaAs, that can be processed in a way that resembles LED or CMOS processing. Yet, the status of VCSEL manufacturing is still embryonic when compared to LED manufacturing or CMOS silicon manufacturing processes.

This VIDaP project will bring VCSEL manufacturing to a level comparable to LED manufacturing. The result will be a pilot line, targeting:
• A 50% reduction in the cost of processed GaAs surface
• Up to 200% increase of key performance parameters of the VCSEL devices.

In order to achieve this result, work has to be done in the following areas:
• Defining Epi structures and expected yields.
• Install a robust statistical process control system to map control charts, minimize process drift and improve wafer yields.
• Upgrading manufacturing capabilities in front- and back-end, and in packaging activity, and tighten process control.
• Development of dedicated testing procedures of the VCSEL devices.
• Specify and test VCELs for the different applications.

The impact of the project is manifold:
• The project helps to significantly reduce energy consumption in data centres and in thermal industrial processes.
• The project helps to enable radically new solutions (e.g. high speed data communication, 3d recognition)
• The project will generate employment at the involved companies, but also at other companies using VCSELs
• The project helps to secure the leading European position in this growing segment of opto-electronics.

The consortium consists of a two production facilities and four end customers, that will design the VCSELs into their products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ENIAC-2013-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ENIAC - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ENIAC)

Koordinator

PHILIPS TECHNOLOGIE GMBH
EU-Beitrag
€ 1 364 184,90
Adresse
LUEBECKERTORDAMM 5
20099 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0