Ziel
Following the series of the European Conferences on Research Infrastructures (ECRI) from years 2000-2010 under the corresponding rotating presidency of the European Union and the International Conference on Research Infrastructures during the Danish Presidency of the European Union in 2012 (ICRI 2012), the Greek Presidency of the Union in cooperation with the European Commission [Directorate-General for Research & Innovation (DG RTD) and Directorate-General for Communications Networks, Content & Technology (DG CNECT)] will organise the next major International Conference on Research infrastructures in 2014 (ICRI 2014). The conference will take place 2-4 April 2014 in Athens, Greece.
ICRI is a conference on Research Infrastructures; the latter play an increasingly important role in the advancement of knowledge and technology. They are a key instrument in bringing together a wide diversity of stakeholders to look for solutions to many of the challenges society is facing today. RIs offer unique research services to users from different countries, attract young people to science, and help to shape scientific communities.
The objectives of the conference are to highlight the essential role of global research infrastructures in addressing grand challenges at all scales: national, regional, European and global scale; to reflect on needs, development and operation of global research infrastructures at national, regional, European and international level; and to present the main characteristics of global research infrastructures and identify the challenges and drivers for collaboration at international level.
This proposal lays out a comprehensive plan for the organisation, management and dissemination of the ICRI2014 conference.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-Adhoc-2007-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
151 25 MAROUSSI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.