Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Engineering a vascularized and innervated tissue using a building block approach

Ziel

The current ageing population is faced with an ever increasing shortage of donor tissue for the repair or replacement of damaged tissues. Tissue engineering is a promising strategy to cope with this shortage. However, even though tissue engineering has been an active field of research for several decades, the number of clinical successes is limited. This is often due to a lack of integration and survival of the engineered tissue after implantation.

PreVascIn proposes that the integration and survival of an engineered tissue can be significantly improved by including both a vascular and a neural network. Adding both a vascular and a neural network to an engineered tissue greatly enhances the complexity of this tissue. The cells forming the different tissue components each require different local environments to develop properly. This means that the local environment of individual structures need to be controlled and that current standard approaches, such as simply seeding cells within a scaffold material, are insufficient. As a better alternative approach, in this project I propose to use the ‘Living Legos’ building block system, combined with the use of matrix elasticity and local growth factor delivery to control formation of the separate tissue components. This provides a strong control of tissue development, potentially allowing for the engineering of the vascularized and innervated tissue from a single cell source, as will be investigated in this project. The development of the modular and self-assembly properties of the proposed approach has great potential to result in a highly flexible system, easily translatable to other applications and engineered tissues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
EU-Beitrag
€ 299 792,40
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0