Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

TEMPERATURE DRIVES EVOLUTION: IN SEARCH OF GENE EXPRESSION DIFFERENCES BETWEEN EURYTHERM AND POLAR STENOTHERM FISHES

Ziel

It is generally agreed that much of variation in gene expression in response to a particular environmental condition has a heritable genetic basis and ultimately, combined with extensive expression variability, it provides the substrate for evolution. Notothenioids, perciform fish living in Antarctic waters, are highly stenotherm organisms and offer a truly unique opportunity to study what characteristics of gene expression levels and pool of expressed genes (the pool of messenger RNAs, mRNA, is called the transcriptome) are behind the differences between stenothems and eurytherms, as a result of the evolution of temperature preference. Studying these fish could help to directly identify the transcriptomic basis of temperature-related evolutionary adaptation by comparing species living in thermally distinct habitats to their most phylogenetically basal relative. In this proposal, three target notothenioid species will be taken into account: two extreme stenotherms adapted to polar conditions, Notothenia rossii and Champsocephalus gunnari and the subpolar eurytherm Eleginops maclovinus. This proposal is aimed at verifying if the evolutionary adaptation to a specific temperature, causes any difference in expression levels at a common set of genes. The modern methodology adopted, the transcriptome sequencing (Illumina RNA-Seq) and the quantitative RT-PCR (OpenArray system) are aimed at collecting and validating a dataset of gene expression rates as broad as possible. Expression of genes hypothetically involved in the temperature adaptation will be also studied in different body tissues, after short and long term exposure to a temperature higher than natural. The likely reduction in available habitats due to global warming and their high specialization to low temperature makes notothenioids hypothetically more vulnerable and potentially genetically compromised in their abilities to acclimate to rising water temperatures and for this reason a hot target for conservation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR POLAR- UND MEERESFORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 216 952,80
Adresse
AM HANDELSHAFEN 12
27570 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0