Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

INTEGRATION OF PHOTONIC NANOSTRUCTURES IN FLEXIBLE DYE SOLAR CELLS

Ziel

It is the main goal of this project to bring to the host institution and the European Research Area the knowledge and technology to prepare current record flexible dye sensitized photovoltaic devices, previously developed by the candidate in South Korea and then the USA, in order to be able to further improve them, while endowing them with semi-transparency, using stretchable and bendable optical materials. The candidate has demonstrated that several key materials and processes provide better performance of bendable dye solar cells, i.e. enhanced efficiency and flexibility, by allowing the preparation of electrodes in which the electron diffusion length is longer and charge collection efficiency is consequently enhanced. However, highly efficient dye solar cells are opaque as a consequence of the particular diffuse scattering design employed to improve light absorption, which limits their application in building or automotive integrated photovoltaics. This proposal seeks to solve such drawback by introducing photonic nanostructures in different configurations, yielding both light harvesting enhancement and preserving transparency, hence placing Europe at the forefront of research in this specific area within the field of renewable energy.
This final goal will be attempted through different approaches, each one challenging from the materials science perspective. Preparation of such highly efficient and transparent devices will combine the flexible solar cell processing tools previously developed by the candidate with the versatile optical material preparation techniques pioneered by the host institution. More specifically, integration of novel porous flexible photonic structures into the light harvesting layer, use of flexible mirrors attached to the back of the counter-electrode, and designed distribution of scatterers will be employed to reach the target.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 173 370,60
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0