Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Governance Capacity of Cooperative Housing: The Role of 'Linking Social Capital'

Ziel

Cooperative initiatives in the field of housing are considered increasingly important for fostering social cohesion in European city regions. Nevertheless, the debates on the potential of third sector housing in different EU member states are currently only weakly connected. It is therefore crucial to inform these debates with timely academic research that is accessible to policy makers and practitioners in Europe.

Against this background, the principal aim of the proposed project is to investigate how different governance models of housing cooperatives influence the creation of 'linking social capital'. Applying qualitative, case-study oriented research, a comparative study between the Vienna city region and the West Midlands region in England will derive conclusions on the design of governance institutions in cooperative housing which foster linkages between residents, housing managers and people in positions of influence and power in the external institutional environment.

Given the high expectations of policy makers and academics towards third sector housing, the project provides a more realistic picture of cooperative housing governance and its capacity for influencing cohesive urban development through community empowerment. The proposed project is highly relevant for the European Research Area because it deepens the inter-European dialogue on the role of third sector housing for social cohesion. Furthermore, it aims at achieving a better mutual understanding between different regional schools of thought within Europe.

The fellowship will also enhance the academic career prospects of the experienced researcher through advanced training in qualitative organisational research methodology and in European housing policy. The two years intensive training in a high quality academic environment will guarantee a standard to secure publication in the highest ranking English language peer review journals and should lead to a permanent faculty position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0