Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Next-Generation Electrochemical Technology for the Treatment of Hospital Wastewater: Electrogenerated Sulfate Radicals for Complete Destruction of Persistent Pollutants

Ziel

Hospital wastewater effluents have been identified as the primary sources of DNA-damaging compounds, and are considered as the major source of antibiotic resistance in the environment. They exhibit significantly higher pollution, up to 3,500 mg/L of chemical oxygen demand, compared to municipal sewage (i.e. 100-500 mg/L).

There is no established technology for the treatment of hospital wastewater. Biological treatment is incapable of degrading more persistent contaminants, e.g. organohalogens, cytostatics, and antibacterial agents. Reverse osmosis membranes are very energy intensive, and generate large amounts of retentate that requires further treatment. The major constraint of chemical oxidation processes is the requirement for high chemical dosages for heavily polluted hospital wastewater.

This project proposes a next-generation technology for the treatment of contaminated hospital wastewater, based on the electrochemical generation of sulfate and hydroxyl radicals. Highly oxidizing sulfate and hydroxyl radicals are formed by applying current to an anode at atmospheric temperature and pressure. Excellent preliminary results achieved show an outstanding capacity of the electrochemically generated sulfate radicals in removing persistent organic contaminants at up to 80 times higher rates than with hydroxyl radicals alone. Sulfate radicals react mainly through electron transfer and hence are less subject to scavenging by the background matrix, which allows their accumulation in the solution and drastically enhances the oxidation efficiency.

The process offers several important advantages over existing oxidation technologies as it does not generate secondary pollution, has no pH limitations and does not require any external activators (e.g. iron). The project will develop a novel, clean platform technology for hospital wastewater remediation, yet applicable to the treatment of other types of contaminated waste streams, e.g. industrial wastewater.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE RECERCA DE L'AIGUA
EU-Beitrag
€ 173 370,60
Adresse
CALLE EMILI GRAHIT EDIFICI H20 101
17003 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0