Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Fluorescent Polypeptide Biosensors for Detection of Protein Kinase Cancer Biomarkers and Drug Discovery Programs

Ziel

This proposal is intended to develop biosensors, named CDKACT and CDKCONF, as smart tools to detect and study key cancer biomarkers, such as CDK4 and CDK5 kinases, which may be of potential value for cancer diagnostic and theragnostic purposes, as well as to propose new selective compounds for cancer therapeutics by screening for non-ATP-competitive inhibitors of these targets.
This is a multidisciplinary project at the interface between chemistry, biochemistry, biology, and cell and animal imaging technologies. A wide variety of state-of-the-art technologies will be applied, including: (i) innovative chemical approaches for the design, synthesis and engineering of peptide and protein biosensors, (ii) biochemical, biophysical, and fluorescence-based approaches for characterization of the sensitivity, specificity and physicochemical features of the biosensors, (iii) cell biology and fluorescence imaging approaches for characterization and validation of these biosensors in cellulo and in vivo, (iv) application of fluorescent biosensors for development of diagnostic assays, and (v) application of fluorescent biosensors for development of high throughput screening assays and identification of selective non-ATP competitive inhibitors for cancer therapeutics.
This program will have a large scientific, technological and economic impact, by providing new diagnostic tools and molecules with selective inhibition profiles with application to life sciences and biomedicine. Expected results will contribute to improve early detection of alterations associated with cancer cell proliferation, and will provide novel kinase inhibitors for cancer therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 261 384,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0