Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HIV-malaria co-infections: a significant source of antimalarial drug resistance?

Ziel

The rise and spread of drug resistant malaria parasites is one of the major challenges for malaria control and may soon proof to be one of the biggest obstacles to malaria eradication. Due to extensive geographical overlap of HIV and malaria, the two most serious health problems in the world, co-infections are common in nature. These co-infections may increase the emergence and spread of malaria drug resistance, as a result of intervention strategies and weaker immune systems. However, evidence for this is lacking and discussion is speculative of nature. Using an evolutionary framework, I aim to unravel (1) the link between HIV infection and frequency of malaria drug resistance and (2) the selective forces that drive this resistance to higher levels in HIV co-infected individuals.

I will start with a meta-analysis of published studies to determine whether a correlation between prevalence of resistance and prevalence of HIV infection can be seen. In addition, using clinical samples of HIV-positive and HIV-negative pregnant women from five different countries in Sub-Saharan Africa who are currently enrolled in a clinical trial with the aim to test the efficacy of Intermittent Preventative Therapy, I will (i) assess the frequency of resistance markers by direct sequencing, (ii) study the multiplicity of malaria infection using genetic barcoding and (iii) determine the densities of the transmission stages using stage-specific qPCR. I will evaluate these metrics at the start of the intervention, at time of delivery and, from a subset of women in an ancillary study, during the course of pregnancy.

This fellowship merges my expertise in evolutionary biology of infectious diseases with the host’s expertise in clinical malaria in pregnant women. This project has the potential to have a big impact on public health policy, increase our understanding of malaria parasite dynamics in as-of-yet much understudied pregnant women, and contribute critically to malaria eradication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FUNDACION PRIVADA INSTITUTO DE SALUD GLOBAL BARCELONA
EU-Beitrag
€ 173 370,60
Adresse
C ROSSELLO 132 PLANTA 05
08036 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0