Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Establishing of a novel technology platform for bio-based mineral processing: Development of peptides as agents for the separation of rare earth minerals via bio-flotation

Ziel

The MinePep project is addressing the development of an innovative, clean process for the recovery of raw materials from primary and secondary sources. Processes for a sustainable recovery of raw materials are an urgent need in Europe in order to ensure the availability of strategic metals and rare earth elements, resource efficiency, the reduction of environmental impacts and in this way economic growth. Current recycling processes of secondary raw materials are insufficient by reason of scarce research improvement. Bio-based methods such as bioflotation are innovative approaches that could develop into efficient recycling technologies. This project will target the development and application of specific peptides that can be used as agents in flotation processes. The focus will be on the recovery of rare earth elements (REEs) from electronic scrap. Apart from economic benefits, this technology will contribute to significantly decrease toxic waste and to implement a closed product cycle. The main technique applied in the MinePep project uses bacteriophage particles which generate special surface peptides that enable the identification of target specific phages by selective target binding. Those phage particles which exhibit the highest target specificity, are separated, modified and multiplied in order to use them in future projects in flotation processes. In particular, phage peptides with high affinity to LaPO4 and Y2O3 will be selected. These compounds are dominant rare earth components of fluorescent phosphors of compact fluorescent lamps. Therefore, such peptides can be used for recycling and recovery of rare earth compounds of fluorescent phosphors. As a long-term goal bioflotation processes will be developed that use phage surface peptides for particle separation.
The development of the envisaged techniques will support the European intentions to countervail the stringency of raw material resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN-ROSSENDORF EV
EU-Beitrag
€ 168 321,00
Adresse
BAUTZNER LANDSTRASSE 400
01328 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0