Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European emigration governance - emigration and diaspora policies and discourses in the post-crisis era

Ziel

The project breaks new ground in the study of migration governance by looking at the so-called immigration countries from the perspective of emigration governance. The main underlying theme of this research is that emigration and immigration are two sides of the same coin and thus European migration governance should be approached from two angles to understand its full dimension.
European Union is in fact still a region of emigration, with majority of flows staying within its boundaries, but important numbers leaving EU every year. Following the current global trends emigrants should be perceived as a potential asset. ÉMIGRÉ analyses emigration and diaspora policies of four EU Member States (UK, France, Spain and Poland) as well as EU-level responses to emigration to understand what are the drivers of the emigration governance in Europe and how the policies actually work. Key objectives are: 1) To close the knowledge gap on migration from the EU. 2) To enrich international migration governance studies by providing comparative analysis of actions of EU States in regards to emigration management, over time. 3) To ask what is the relation between State identity formation/shifts and success of policy learning/policy transfer processes between levels of governance. 4) To contribute to evidence-based policy making at the EU level.
The project focuses especially on EU emigration to other OECD countries and in particular Canada. It employs a wide range of interdisciplinary methods to collect and analyse data. It also offers an intensive training programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 300 754,25
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0