Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Plasticity and adaptation of hydraulic traits to overcome climate change

Ziel

"The increase in CO2 concentration and globalscale trends of rising temperature will have progressive and cumulative effects on especially forested ecosystems. It is largely debated whether forest trees will be able to adapt in situ fast enough to outstrip the higher frequency of extreme phenomena. In this sense, the long-term acclimation of the structure-function relations of the hydraulic system seems to play a key role to assure tree resilience. In HYDROPIT we will identify which hydraulic traits involved in adaptation are likely to show important plastic responses to particular changing environmental conditions and to develop predictors to enable us to generalize about the sorts of species likely to exhibit these plastic responses. Those traits will be then examined in the light of projected climate conditions: experimentally raised CO2 concentration. To achieve these objectives the project will be implemented in three stages: 1) the study of phenotypic variability in natural populations growing in contrasted climatic conditions; 2) the disentanglement between genetic and environmental effects in hydraulic traits using a common garden and 3) the assessment of acclimation in the first-ever full FACE (i.e. free-air CO2 enrichment). This project will contribute to a consistent worldwide quality reference for the development of strategies that may be useful for public administrators, forest owners, industry and non-governmental organisations in order to enhance integration of adaptive strategies in forest management planning."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 375 597,50
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0