Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Employing the Cultural Broker in the Governance of Migration and Integration

Ziel

This project brings together a researcher with excellent knowledge in the fields of migration, NGOs, and diversity and a background in qualitative research methods with the substantial expertise of the host institution in transnationalism, grounded theory and comparative approaches in order to develop an innovative methodological and analytical framework to study the role of migrant employees as cultural brokers in the governance of migration and integration and to train the researcher’s skills in transnational multi-level comparative research.
The governance of migration and integration is increasingly relegated from the state to (semi-)public institutions. Since the ‘crisis of multiculturalism’ new responses are searched for, ranging from resurgence to assimilationist perspectives focusing on integration and social cohesion to diversity politics, regarded as a ‘descendant’ of multiculturalism. This diversity paradigm combined with the realisation that the integration programmes developed by public institutions and NGOs needed to address the needs of a diverse client group, led to the increased recruitment of employees with a migrant background as social workers.
This research project will investigate national and local integration discourses and regimes, as well as the reflections on work practices of managers and migrant employees who work for public and semi-public institutions that deliver 'integration services'. Austria, the Netherlands and the UK are selected as case studies because of their differing migration histories and policy regimes following Lachenmann’s conception of “comparing by contextualising”. Combining a governance perspective with the concept of the cultural broker, this cooperation will foster a novel approach in the study of the intersection of integration, migration and diversity regimes which provides building blocks for important future academic investigations and offers tools to policy makers in the fields of diversity and integration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 179 137,20
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0