Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identifying Inflammatory Bowel Disease causative genes through trans-eQTLs mapping within GWAS loci

Ziel

Life-time prevalence of inflammatory bowel disease (IBD) is reaching an alarming rate of > 1/400 in industrialized societies. Improved understanding of disease pathogenesis is essential to develop more effective preventive, diagnostic and therapeutic measures. Genome-wide association studies (GWAS) have identified ~ 160 risk loci contributing to inherited predisposition to Crohn's disease and/or ulcerative colitis. While this has already led to the identification of new perturbed pathways and potential drug targets, causative genes and variants remain unknown for the vast majority of risk loci. Moreover, the identified risk loci only account for an estimated 25% of inherited risk. GWAS loci are likely to be regulatory and therefore alter expression levels of other genes. In the present project we propose to apply an integrated genomic and transcriptomic approach to identify novel genes and pathways that are causally involved in inherited prediposition to IBD. We aim to detect causative genes implicated in IBD’s susceptibility through the evaluation of trans-eQTLs within GWAS loci. Trans_CEDAR is based on the generation of an integrated dataset of nine cell/tissue types collected on 350 healthy caucasians individuals, as well as on the use of next generation sequencing to identify rare variants in functionally-incriminated candidate genes. We expect to detect new causative variants that may constitute new drug targets. The present project will also generate a map of trans-eQTL in different tissues, equally useful for the study of other diseases, to be shared with the scientific community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE LIEGE
EU-Beitrag
€ 169 800,00
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0