Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Development of an innovative supercritical fluid decellularization technology to produce advanced biocompatible scaffolds for complex musculoskeletal regeneration

Ziel

The need for organs and tissues to treat end-stage organ failure and debilitating musculoskeletal conditions is a huge health requirement for Europe. Current treatments include organ transplants, bone grafts and tissue engineering and regenerative medicine approaches. Significant hurdles and limitations exist with all approaches: shortage of organ donors leads to patient mortality, autogenous bone grafts are often associated with pain and morbidity and allogeneic bone grafts can fail to vascularize and remodel. Existing use of scaffolds, cells and growth factors can also be problematic with worrying complications of negative host response, remodelling and rejection. A highly skilled UK researcher (Dr. Lisa White) with extensive experience in supercritical fluids will join the world leader in extracellular matrix materials (Dr. Steve Badylak at the University of Pittsburgh, USA) to gain unique skills in decellularization to collaboratively address these issues. In a pioneering step, an innovative supercritical fluid decellularization (SFD) technology will be developed. This SFD process will be utilized to decellularize whole organs to provide functional biological scaffolds with vascular networks, providing promise for whole organ engineering. Application of the SFD technology to bone will produce a powerful ex vivo model that will be utilized to provide essential information on cell response and healing. Finally, this ground-breaking SFD technology will produce advanced biologically compatible scaffolds for the regeneration of complex musculoskeletal defects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 302 841,35
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0