Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Long-term physiological responses of herbaceous plant species from contrasting functional groups and environments to centennial climate change

Ziel

The proposed project is aimed at assessing long-term physiological responses of herbaceous plant species from diverse functional groups and environments to changes in climate that have occurred during the last centuries in Switzerland. Leaf oxygen and carbon isotopic compositions will be analyzed for a large number of specimens from the unique herbaria hold at the University of Basel, which cover 600’000 specimens collected mostly in Switzerland since the 17th century.
Plant physiological responses to climate change could influence global carbon and water cycles and could ultimately drive changes in plant communities’ distribution and biodiversity. Plant physiological responses may be species specific and their magnitude was found to decrease with time, indicating possible long-term processes of acclimation and adaptation in plants and urging the need to assess the long-term responses of plants to climate change.
The isotopic analysis of archive plant material offers the exceptional opportunity to reconstruct the physiological activity of plants over long time periods. The carbon isotopic composition of plants is a good proxy of leaf-level intrinsic water use efficiency and leaf oxygen isotopic composition can provide a time-integrated indication of leaf stomatal conductance during the growing season.
Previous studies with similar objectives largely focused on the isotopic analyses of tree rings. Contrastingly, the isotopic analysis of herbarium samples allows to assess the long-term physiological response to climate change of a large range of different plant species from different environments.
As caution was raised recently about the interpretation of the isotopic composition of plant material under certain circumstances, selected target species will be grown in climate controlled growth chambers in order to calibrate the physiological interpretation of variations in leaf isotopic composition with changes in climate and plant physiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 207 928,80
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0