Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

VISIBLE LIGHT MEDIATED CARBONYLATIONS

Ziel

The present proposal aims to develop a sustainable reaction methodology to expand the current scope of carbonylative couplings using sunlight and organic (metal-free) dyes. The planned activities are at the interfaces of photophysical, organic synthetic, and technological studies. Two novel chemical concepts are proposed: i) the use of available and reactive gases, such as carbon monoxide, for the synthesis of organic intermediates and fine chemicals via photo-redox methodology using visible light as the most abundant energy source, and ii) the development of two-photon processes for the activation of hitherto unreactive organic halides by visible light. To achieve these objectives, we will initially focus our studies on visible-light mediated photo-redox functionalizations of simple arenederivatives with common nucleophiles and study appropriate organic photocatalysts under carbon monoxide atmosphere. Secondly, light upconversion processes (from mid-VIS to high-energy VIS and near-UV) will be evaluated toward the photo-redox activation of sigma-bonds (i.e. in aryl bromides) that lie outside the energy window of the primary irradiation wavelength. We will apply such methodology to novel synthetic carbonylations which result in the formation of various industrially relevant benzoate, phenone, and chalcone derivatives. Finally, commercial microflow reactors will be equipped with a transparent reaction chamber in order to demonstrate the potential of the combination of photo-redox and high-pressure methodologies for continuous synthesis. Both concepts rely upon high dispersion and rapid mixing, so that microreactors contribute to the overall reactivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAET REGENSBURG
EU-Beitrag
€ 223 778,40
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 31
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0