Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synthetic Polypeptides with Well-Defined Microstructures and Biological Activity

Ziel

Peptides are nature’s expression language and as such perform vital roles in living organisms. They are highly functional and produced naturally with a precision that is unprecedented in synthetic polymers. Synthetic polypeptides present a promising alternative as they combine the accessibility of synthetic polymers with functionality and biocompatibility of natural peptides. They are thus ideally suited as a new (commercial) renewable and sustainable polymer materials platform if some practical hurdles in polymerisation control can be overcome.
In this project, new routes for the synthesis of polypeptides will be explored that are inexpensive, scalable and reproducible and allow the tuning of polypeptide properties by copolymerisation. While the approach to be taken is generic, our efforts will focus on the synthesis of glycosylated polypeptides as mimics of glycoproteins. Glycoproteins are important in many biological processes from signalling to infection and are thus considered the next generation pharmaceutical products. While natural glycopeptides are highly complex in structure, this project aims at structurally simplistic yet bioactive synthetic glycosylated polypeptides by enhanced polymerisation control.
This is a highly interdisciplinary project at the interface of polymer chemistry, combinatorial chemistry and life science. The applicant’s diverse experience makes her an ideal match for this work. The project also brings together two academics from world class institutions with complementary expertise that provides a unique environment for the applicant to develop her skills and accelerate her academic career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 175 974,60
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0