Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Laser-Initiated Liquid-Assisted Colloidal Lithography

Ziel

The overall purpose of this research project is to develop and apply a novel laser-initiated liquid-assisted colloidal lithography (LILAC) method for controllable nanostructuring a wide range of surfaces. The method combines, for the first time, ultra-short laser pulses, medium-tuned optical near-field effects and colloidal lithography to achieve surface structuring of materials like Si, III-V semiconductor, biomedically relevant metals and polymer surfaces. The detailed mechanisms underpinning the pattern formation depend on the many experimental process variables: laser wavelength and intensity/fluence; choice of liquid; size, shape, nature and packing of colloid particles; choice of solid surface, etc. Accordingly, the 2-year project proposed here has three interconnected aims:
1. To investigate the mechanisms of the pattern formation by systematic variation of relevant experimental parameters. To this end, we will vary: the nature of the liquid used to produce radical species at the liquid-substrate interface, laser pulse duration and wavelengths, the colloidal lithographic masking strategy, substrate surface chemistry, etc.;
2. To exploit the LILAC method to generate surface patterns with unprecedented physical and chemical sophistication and complexity;
3. To undertake preliminary investigations of the utility of specific surface micro-structures for tissue engineering and sensor applications.
This project will help Dr. Magdalena Ulmeanu to embark upon an independent research career and to acquire new practical and theoretical skills necessary for her career development in ultra-short laser processing of surfaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 299 558,40
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0