Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of electrochemical water based in-situ TEM and study of platinum based nanoparticles potential- and time-dependent changes

Ziel

The project at hand proposes to develop an advanced electrochemical characterization in-situ water-based TEM (ElWBinsTEM) technique with nanometre resolution. Going beyond the state-of-the-art, this technique will provide at least 10 times higher resolution with a possibility of sub-nanometre resolution. It will enable me to obtain the necessary insights and breakthroughs related to platinum based nanoparticles potential- and time-dependent changes. The results will be beneficial for academia and industry alike in two separate ways: one is the introduction on new technique which will enable the observation of in-situ electrochemical processes like dealloying and degradation and the other one is a deeper understanding of the potential dependent changes occurring on energy conversion materials like platinum nanoparticles. New insights can potentially inspire new concepts for the synthesis of more stable low temperature fuel cell catalysts, resulting in a faster commercialisation of this perspective sustainable technology. The development of ElWBinsTEM technique will provide scientific tool to study also any other energy conversion and storage materials.

There is strong scientific evidence that the proposed technique can be successful, due to the fact that sub-nanometre water based in-situ TEM has been recently achieved and that the principle of electrochemical in-situ TEM was already shown, however with relatively poor resolution. In this project, the idea of bringing electrochemical control in to commercial thin-window in-situ TEM cell is coupled with excellent supervision in the fields of applied electrochemistry and in-situ TEM microscopy in an prestigious institution Max-Planck for Iron Research in Düsseldorf, Germany with all the necessary facilities required for the proposed research. The applicant will receive world-class training and expertise which will be a great boost for his European career development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-INSTITUT FUR NACHHALTIGEMATERIALIEN GMBH
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
MAX PLANCK STRASSE 1
40237 DUSSELDORF
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0