Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Complex Preferences in Matching Markets and Auctions

Ziel

Our proposal is in Microeconomic theory. The subfields for this proposal are Matching Markets and Auctions.

Our objectives are to: a) provide a generalized framework which would subsume matching and auction settings; b) in our generalized framework, to show how the assumptions on agents preferences in matching and auction settings relate to each other, via fundamental mathematical properties; c) to find new ways, analytically tractable, that would enable market participants to express their increasingly complex preferences.

Our envisioned results are hoped to help towards improving the functioning of: a) entry-level job markets that include an increasing fraction of couples which need to express complex preferences, such as in the National Resident Matching Program or in other similar clearinghouses throughout the UK; b) auction processes in which bidders need to express complex preferences over mixes of indivisible goods, such as the auction ran by the Bank of England to provide liquidity to financial institutions or the auctions ran by the European Central Bank to provide liquidity to European Union member states in need to finance their sovereign debt.

This proposal will contribute to the European excellence by advancing the frontier of the theoretical knowledge on topics that have practical applications of paramount importance for the EU.

The fellow is an experienced researcher who's publication track record includes contributions at the interface between matching markets and auctions. These contributions have appeared in top economic journals. The outgoing and return hosts of the fellow are Stanford University and the University of St Andrews, respectively.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
EU-Beitrag
€ 204 930,60
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0