Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functional and molecular characterization of excitatory layer IV neurons in mouse visual cortex

Ziel

What developmental processes are responsible for establishing the sensory preference of cortical neurons? In visual cortex, neurons belonging to a particular class (e.g. morphologically similar neurons in layer IV) are diverse in their functional properties, including receptive field size, and spatial and temporal frequency preference. For each neuron, these response properties are primarily defined by the pattern of inputs it receives. On one hand, these inputs could be selected by stochastic or activity-dependent processes during development. On the other hand, the pattern of inputs may be guided by molecular factors that ultimately determine functionally distinct neuronal subtypes. In other words, an apparently homogeneous cell type may in fact comprise several functionally distinct subclasses established by their patterns of gene expression.

Specifically, we will test (i) whether a morphologically homogeneous population of excitatory neurons is diverse at the level of their individual transcriptional profiles, (ii) whether any transcriptional differences between individual neurons are related to their visual response properties, and (iii) whether their molecular identities persist in the absence of structured visual input. To this end, we will extract the mRNAs and determine the transcriptional profile of individual neurons whose visual response properties have been characterised in vivo, using methods developed in the host lab. Together, this proposal will attempt identify the contribution of molecular determinants to shaping connectivity and response properties of cortical excitatory neurons.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 199 317,60
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0