Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Trait diversity: assemblage of communities and their feedbacks to Ecosystem Multifunctionality

Ziel

In order to deal with the generalized losses in biodiversity and its adverse effect on the provision of ecosystem, services, it is critical to understand the mechanisms behind the assemblage and coexistence of species, including the relative effect of environmental and land-use factors, and its feedbacks to ecosystem functioning. There is growing consensus that the quantification of the kind, diversity, and relative abundance of functional traits in biotic communities, collectively defined as functional diversity (FD), can greatly contribute to understanding the assemblage of biodiversity and its effects on ecosystem service assessment and management.
The latin word 'Tandem' means 'finally', and refers to a groups of persons or objects working together. The TANDEM (‘Trait diversity: Assemblage of commuNities and their feeDbacks to Ecosystem Multifunctionality’) will join the efforts of several ecologists aiming to reconcile the responses of functional traits to environmental variables with their effects on ecosystem functioning. Using this unified framework, the TANDEM project will address many of the key questions that remain to be solved in order to fully incorporate the functional component of biodiversity into theoretical and applied models of future biodiversity changes. A set of subprojects are considered, ranging from the study of processes shaping species coexistence, the effects of diversity on ecosystems functioning and to the role played by different traits and by phylogenetic differences on the assembly processes of plant communities across environmental and disturbance gradients. The project will address these challenges by merging different aspects from plant ecology (functional, evolutionary and community ecology) with the development of a new set of tools to estimate the functional diversity of biological communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

JIHOCESKA UNIVERZITA V CESKYCH BUDEJOVICICH
EU-Beitrag
€ 152 067,60
Adresse
BRANISOVSKA 31A
370 05 Ceske Budejovice
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihozápad Jihočeský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0