Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of ubiquitin and ubiquitin-like modifiers in replication stress

Ziel

Accurate DNA replication is an essential prerequisite of genome stability, and nature has evolved numerous mechanisms to ensure precise and complete genome duplication. Subversion of these protective mechanism results in genome instability, the hallmark of cancer and many human developmental syndromes. Paradoxically, recent evidence suggests that pharmacological interference with these mechanisms represents a promising therapeutic strategy, because cancer cells show a pronounced dependency on these pathways for their survival. One of the most important requirements for faithful DNA replication is the maintenance of replication fork stability under conditions of stress. A number of proteins involved in this process have been identified to date; however, our understanding about their post-translational regulation is rather vague. In particular, although their indispensable role in DNA damage signaling is firmly established, the role of ubiquitin and ubiquitin-like modifiers responding to DNA replication stress has so far not been addressed. We propose to combine high-content microscopy with reverse genetics to identify ubitiqutin-related factors and pathways in the response to DNA replication stress. To this end, we will set up a dual labeling protocol for the quantitative detection of DNA synthesis – an approach never exploited for high content studies. To realize the full potential of this approach, comprehensive expertise in high-content microscopy and RNAi based screens are essential – both of which are among the core competencies of the host institution. We will characterize novel regulators by a combination of basic and highly specialized, biochemical, molecular and cellular biology and physicochemical techniques. We are confident that the results of this study will reveal novel aspects of DNA replication and genome surveillance and their role in human disease, and provide new opportunities for cancer therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 221 154,60
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0