Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart multi Stimuli-responsive Supports for controlled cell growth

Ziel

This project deals with the development of Smart multi Stimuli-responsive Supports for controlled cell growth. Multi-stimuli responsive materials have not been widely investigated because they require fine tuning of the chemistry and precise control over the response to multi-stimuli. We propose to combine the initiated Chemical Vapor Deposition (iCVD) to synthetize the materials and the use of x-ray based reflectivity techniques to control the response. iCVD can be used to obtain polymer thin film with high chemical groups specificity. Cells respond differently to substrates with different stiffnesses. One extremely innovative use of this material will be that a single substrate can be used to control the cell growth instead of different substrates with different stiffness. The response of temperature, humidity and light irradiation of a light-responsive hydrogel will be deeply investigated. The envisioned outcome will be that the water uptake of the hydrogel changes with the afore-mentioned stimuli, resulting in stiffness change. The structural changes in the film will be monitored by X-ray scattering and the water uptake changes by X-ray reflectivity (XRR) using humidity controlled cells and temperature-controlled stage. Nowadays XRR is considered the most precise tool for thin film characterization. The structural changes will be monitored before, during and after irradiation. iCVD was invented at the Massachusetts Institute of Technology (MIT), Boston and is very widespread in Europe. The fellow will transfer the knowledge acquired at MIT, on the iCVD process, to the Graz University of Technology (TUGraz). This will certainly help creating a long-term collaboration between MIT and TU Graz and will contribute to the development of excellence in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET GRAZ
EU-Beitrag
€ 179 137,20
Adresse
RECHBAUERSTRASSE 12
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0