Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interactions in Community Treatment

Ziel

The goal of the project INTERACT (Interaction in Community Treatment) is to explore practices of face-to-face communication and social interaction used to implement Therapeutic Community (TC) programmes in the area of addiction recovery. The concerns for the continuing marginalisation of vulnerable people expressed in EU documents (e.g. Europe 2020, Green Paper “Improving the mental health of the population”) make it timely and crucial to carry out research that identifies practices by which vulnerable people can be encouraged and supported to engage socially, to express their views, and to actively collaborate in the design and implementation of activities that can satisfy their own needs. The project will address questions that have not been addressed in previous research. (1) How can TC educators foster client members’ participation and social involvement in TC programmes? (2) What are the obstacles and dilemmas that they meet in this process and how do they deal with them? (3) How is it possible to improve the educators’ practices so that the clients’ active involvement in the rehabilitation process is not hampered? The project will focus on three TCs, and will analyse a corpus of recorded professional-client multi-party interactions. The method of Conversation Analysis will be employed to identify the communication roadblocks and dilemmas that characterise the implementantion of the TC approach to addiction recovery. Such dilemmas can influence the practices carried out at the micro-level of day-to-day rehabilitation and support activities, which have an impact on the lives of vulnerable service-users. An expected outcome is to sensitise political and professional stakeholders to the possible challenges entailed in the delivery of social support programmes. The discussion of the findings will result in recommendations on how the training of TC educator should be improved in order to overcome the identified contradictions and dilemmas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

LOUGHBOROUGH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
ASHBY ROAD
LE11 3TU Loughborough
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicestershire CC and Rutland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0