Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamic Flow Control and Self-Assembly on Bioinspired Slippery Surfaces

Ziel

Biomimetics and bioinspiration have been proven to be fruitful approaches to designing novel liquid and dirt repellent coatings. For example, lotus-mimetic superhydrophobic surfaces have gained enormous amounts of interest during the past 10-20 years. Today, superhydrophobic coatings are making their commercial breakthrough and can be bought from hardware stores and sprayed on practically any surface. However, another class of bioinspired repellent surfaces is emerging at the moment. This new type of coating has the potential to overcome many of the problems associated with lotus-mimetic superhydrophobic surfaces, such as the poor durability and lack of omniphobicity.
Whereas the lotus-mimetic superhydrophobic surfaces are based on rough low-energy coatings, the new type of coating mimics the liquid-infused porous surface of pitcher plants. These new Slippery Liquid-Infused Porous Surfaces (SLIPS) repel almost any liquids and solids, including films of living matter. The goal of this Marie Curie project is to explore dynamics of liquid droplets on these novel surfaces introduced two years ago in 2011. Specifically, the project aims at forming a set of methods for controlling the flow of liquid droplets and understanding how the solid-liquid hybrid surface interacts with moving droplets, leading to energy dissipation. In addition, the Marie Curie project explores also how SLIPS can be used for advanced self-assembly of both macroscopic liquid droplets and nano/microscopic particles. Together the results from these research objectives will significantly improve our understanding of the dynamical aspects of SLIPS. In addition, the knowledge transfer from the world-leading biomimetic laboratory in Harvard will be beneficial for the biomimetics research in ERA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
EU-Beitrag
€ 270 814,20
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0