Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Echo State Networks for Developing Language Robots

Ziel

In this project, we propose to build a biologically plausible model of sentence comprehension based on recurrent neural networks called reservoirs. Human sentence comprehension is mainly handled by prefrontal cortex areas, which have highly recurrent connectivity. In both biological and artificial neural networks this recurrence is supposed to enable the management of different aspects of time such as working memory and contextual information processing. Here, we propose to develop the Reservoir Computing (RC) paradigm – in particular Echo State Networks (ESN) with incremental learning – to model language comprehension at the sentence level given sequential inputs of words or phonemes. Based on our initial research, a model processing syntactic sentence structures was able to demonstrate generalisation and online prediction capabilities while processing sequential input. For less frequent inputs, the model provided potential explanation for human electrophysiological data. Building on this research, a new model is proposed with the following objectives: (1) processing of all semantic information enabling contextual processing and richer representation of meaning, (2) implementing incremental learning with noisy supervision enabling realistic developmental language acquisition from simple to complex sentences, (3) demonstrating that the model can learn from naïve user’s utterances in several languages, and (4) demonstrating the ability of this model when embodied in a robot to acquire extended language capabilities through human-robot interaction accounting for developmental schemes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAET HAMBURG
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0