Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

1D magnetic nanostructures using mineralizing peptides

Ziel

Magnetite nanotubes are interesting for numerous applications including MRI, Biological and molecular separation, arsenic removal and catalysis of ammonia synthesis. The goal of this project is thus to create magnetic peptidic nanotubes using a bottom-up approach. A self-assembled peptidic nanotube template will be used to nucleate or attach magnetite nanoparticles on its inner and / or outer surface. The peptides will be selected for their ability to self-assemble in water and potential to mineralize magnetite or silica on their surface.
The magnetite nanoparticles (Fe3O4) will be formed by oxydation of Fe(II) precursors onto the peptide surface or extracted from magnetotactic bacteria and bound onto the tube surface. We will also mineralize an additional silica layer in order to create triple-layered nanotubes (magnetite-peptide-silica or peptide-magnetite-silica) to improve the resilience and biocompatibility of these nanotubes. If necessary, the peptidic part will be removed through heating at high temperature (600°C). The resulting objects will be studied using SAXS, TEM, optical microscopy, Mössbauer spectroscopy.This study will help to gain insight on the biomineralization mechanisms used by magnetotactic bacteria to control the precipitation of magnetite chains in their cytoplasm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0