Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Online Health Monitoring of Wind Turbine Generators and Power Converters

Ziel

This proposal is a 24-month Marie Curie IOF scheme which involves a British experienced researcher to undertake a training-through-research project on the development of cutting-edge wind turbine health monitoring technologies in liaison with Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA. Dr Wenping Cao has been conducting original research into electrical machines and power electronics at QUB, and has established an excellent track record. MIT is a world-leading research institution in the field with an international reputation of technological innovation, enterprise participation, and knowledge transfer. This project will integrate a novel online condition monitoring system into the wind turbine drive train to detect incipient electrical winding and bearing faults in the generators (e.g. doubly-fed induction generators and permanent magnet synchronous generators), and to estimate failure/ageing conditions of power electronic devices (e.g. insulated-gate bipolar transistors, silicon carbide metal-oxide-semiconductor field-effect transistors and DC-link capacitors). It will help the EU to tackle climate change and contribute to the EU’s economy by developing next-generation resilient wind turbine systems and significantly widening the competences of the fellow to reach his professional maturity with interdisciplinary expertise and complementary skills unique to the ERA. It is timely because: (i) there is a pressing need for reliable and cost-effective condition monitoring technologies for wind turbines, especially for those large ones installed in offshore environments; (ii) the applicant is leading the development of QUB’s teaching and research activities in wind energy and the highest quality training under supervision of internationally leading scientists is indispensable for his career development which will in turn benefit the UK and the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 273 196,60
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0