Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A laser made entirely of living cells and materials derived from living organisms

Ziel

The aim of this proposal is to make a laser composed entirely of living cells and materials derived from living organisms. The central part of the laser will consist of human embryonic kidney cells engineered to produce enhanced green fluorescent protein. The cells will provide gain for the laser. The resonant cavity will be made in three different ways, either using butterfly wings as highly reflective mirrors or using a droplet of water to circulate light or by highly scattering particles that will induce random lasing. This project goes well beyond bio-inspired technologies, which are based on principles from nature, but use artificial materials. A step forward is to use biocompatible materials or materials derived from living organisms. By using live cells this proposal goes even further. The advantage of this concept is self-assembly, self-healing, self-reproduction, scalability, self-reproduction, evolvability and adaptability of such living laser. The use of the living laser spans a variety of possible applications. The lasing spectrum emitted by the living laser has a unique pattern, which can be used to study the processes in the cell as well as for sensing external substances affecting the cell. We also suggest possible medical applications. Doctors today shine lasers into the body to gather images or to treat disease. The living lasers could instead generate or amplify the light inside the body, so it could penetrate the relevant tissues more deeply. Finally, future optical circuits could be made entirely of living tissues enabling their integration into living organisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

INSTITUT JOZEF STEFAN
EU-Beitrag
€ 214 227,90
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0