Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spatially integrated forest carbon accounting system

Ziel

This project contributes to advancing the state-of-the-art in environmental science and the geosciences in the specific area of applied system analysis and integrating modeling of spatially explicit verified greenhouse gas (GHG) inventory with a focus on forest carbon accounting. GHG (mainly carbon dioxide) emissions and removals in forests considerably vary from one region to another due to the different forests characteristics (bioclimatic zones, plant type, age, soil type, etc.). Spatial inventory of emissions and sinks in forestry at local scale significantly reduces uncertainty in inventory results. The proposal comprises the advantages of using spatial approaches to analyze emissions/removals of carbon dioxide in forestry at different spatial levels (from individual to national forest land). The georeferred integrated forest carbon accounting system will be based on mathematical models of forest carbon account and emissions/removals in forestry and information system for the analysis of scenarios of emissions/removals for various commercial demands for wood, energy and international measures to reduce emissions. It will contain a database of forest parameters, including geographic information to communicate with digital maps, models of carbon balance and algorithms for automatic estimation of forest parameters and a convenient user interface. The spatially integrated forest carbon accounting system can be used for economic and financial analysis of effectiveness of measures to reduce emissions or to increase removals as a tool to support decision making at the local, national and international levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

INTERNATIONALES INSTITUT FUER ANGEWANDTE SYSTEMANALYSE
EU-Beitrag
€ 186 783,60
Adresse
Schlossplatz 1
2361 Laxenburg
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Südteil
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0