Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Teacher of Righteousness and Religious Experience in the Dead Sea Scrolls

Ziel

The proposed project is a comprehensive assessment of the evidence for the figure known as the ‘Teacher of Righteousness’ in the Dead Sea Scrolls discovered at Khirbet Qumran. It is the first such study based on the entirety of the corpus which has only recently become completely accessible. The project will construct a model for how the memory of the Teacher operated within the ancient socio-religious context of communities behind the Scrolls and provide answers to questions previously overlooked within a strictly historical-critical approach.
The methodological approach used for this study is based on recent research on the body and emotion which crosses multiple disciplinary boundaries and applies them to key texts that mention the Teacher of Righteousness. Traditional historical-critical methods grounded in both literary and historical concerns are complemented by rhetorical approaches and recent scholarship on the body and its experiences. Key fields of study include theories of embodiment and subjectivity from post-structuralism, performance studies, and ritual studies. A critical component of the approach taken in this project builds on the social and biological processes of emotion which allow for the recovery of a bio-cultural understanding of the experience of religion at this time. While emotion’s role in the construction and reconstruction of memory has been long acknowledged, this study examines how the strategic arousal of affect generated by texts that mention the Teacher serves to reinvigorate and intensify his memory among his followers. This innovative study is part of an emerging field of research known as ‘Religious Experience’ that seeks to recover the phenomenal experience of religion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0