Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Processor Core for Space Exploration

Ziel

The computing demands and the low power requirements of current sophisticated space missions are starting to exceed the performance capabilities delivered by state-of-the-art flight qualified processors, which indeed are several generations behind commercial counterparts. ARM processors are thought to be an alternative in the performance crisis that approaches the space computing field. However, these processors are currently not suitable to be used in space as they are not designed to tolerate high radiation doses and to perform functionalities required by flight missions. The APEX project is aimed at developing a space-grade ARM processor to be used in the computing systems of future space missions. It brings together the microprocessor design expertise of ARM Ltd. and NASA's Jet Propulsion Labororatory's (JPL's) expertise in radiation-tolerant design and spacecraft building.
Namely, the project will study the ARM processor architecture to perform flight functionalities and to mitigate the effect of radiation and conduct research in the development of space-graded processor architecture to preserve the three key features of custom-off-the shelf ARM processors: low-power, customable and high-performance. This will be tested in the context of an instrument that NASA's JPL is planning to propose for multiple future missions to Jupiter's Europa moon, Trojan asteroid and Titan orbiter or lander, where the processing has to be done on-board due to low capacity downlink to earth and the radiation environment can be extremely aggressive such as near Europa. As occurred in the consumer market, low-power, low-cost, customable and high-performance space-grade ARM processors are expected to shape the future of the space sector, creating new opportunities for scientific and commercial exploration missions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ARM LIMITED
EU-Beitrag
€ 196 456,20
Adresse
FULBOURN ROAD 110
CB1 9NJ Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0