Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A new intracellular metabolic timer mechanism to induce cell death selectively in cancer cells

Ziel

Peroxiredoxins (PRX) are at the heart of mechanisms gating the spatiotemporal distribution of ROS molecules within the cell and thereby deeply involved in the development or progression of disease. With the host group’s recent discovery on the circadian nature of PRX-hyperoxidation cycles, PRXs emerge to be tested for driving the physiological 24 h periodic fluctuations of the cellular redox state and ROS-signaling, both being critical in cell cycle control. The potential of the PRX-clock to robustly orchestrate cell cycle progression or apoptotic pathways will be analyzed in the proposed multidisciplinary study. The working hypothesis of the project is that this new timing mechanism operates even in rapidly proliferating cells and that it can be manipulated to deteriorate cancer cell survival selectively. Identification of new ROS-regulated targets promoting apoptosis specifically in transformed cells will have a huge impact on cancer therapy. At the host Institute in Cambridge, U.K. the Fellow will reveal post-transcriptionally regulated targets of PRX and their involvement in ROS-signaling and apoptosis induction in cancer. Through this project he will be able to address hot scientific issues and do important science in the future; furthermore, he will learn many new creative ways of thinking applied by world-renowned researchers in Cambridge. Know-how acquired during this training will open new intersectoral dimensions (Cell cycle biology, ROS biology) for the Fellow, and the evaluation of data obtained during the project will strengthen his interdisciplinary way of thinking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0