Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Heterogeneity and the Volatility of Financial Assets

Ziel

The research objectives of the project consist in exploring a new, realistic and parsimonious framework for modeling heterogeneity in economics and in investigating its implications for analyzing the volatility of financial assets. First, in order to develop this framework, a novel approach in economics is proposed based on measure-valued stochastic processes, which are extensively employed in mathematical biology to study the heterogeneity of a population with respect to a genetic characteristic. The new modeling framework is extremely relevant in the current context of increasing interest in analyzing heterogeneity effects in economics and in studying the complexity of economic systems. Second, the new framework for heterogeneity is employed to develop a micro-founded stochastic volatility model. Since the resulting continuous-time model is expected to be non-affine and endogenous, it will address some of the limitations of the existing exogenous and affine stochastic volatility models. By its own nature, the research project has a strong inter-disciplinary character, being at the intersection between finance, economics, and mathematics. The proposed methodology for modeling heterogeneity in economics is based on infinite-dimensional mathematical objects. Therefore, understanding and applying such a methodology requires mastering advanced methods from functional analysis, a branch of mathematics that deals with infinite-dimensional spaces. The project will be implemented under the supervision of an expert with vast experience both in functional analysis and in quantitative finance and with an extensive research network in both fields. The training is concerned with both scientific and professional skills. The objectives of the scientific training consist mainly in instructing the fellow with respect to the advanced tools needed during the research activities and those of the professional training in cultivating crucial transferable skills in an academic context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 268 685,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0