Ziel
Disabling forms of anxiety are a major problem for many people world-wide and come with high societal and financial costs. Important steps forward are being made within a global network of translational trans-disciplinary and trans-diagnostic researchers. These pre-clinical research efforts focus on reducing inflated levels of fear, with considerable success. But, clinicians, clinical theorists and clinical researchers argue more and more that engaging in strategies to avoid imagined threats is more disabling than merely fearing those threats. Targeting avoidance may be more important than targeting fear. This research project uses the translational trans-disciplinary and trans-diagnostic approach to enter the experimental study of (deviant) avoidance behaviors. For that purpose, the project will scan activity patterns in the brain of anxiety patients while they are participating in an experimental task to model threat-avoidance behaviors.
This project is expected to broaden the skills of the fellow in multiple significant ways. Training-through-research will provide competencies in brain scanning techniques and statistical analyses as well as the managing of research projects with clinical patients. The Outgoing phase is expected to increase the international network of the fellow significantly and in trans-disciplinary directions. The Return phase will provide the learning opportunities to build a similar research project bottom-up in the return host institution, and to establish the necessary partnerships and collaborations through networking. This will aid the fellow in his long-term career goal of establishing a translational research lab on anxiety within the European Research Area, and strengthen his future career prospects both within his current research institute as in other European research institutes.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
3000 Leuven
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.