Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Iodonium Salts into a Versatile Class of Bioconjugation Reagents

Ziel

This proposal details a plan for the development of diaryliodonium salts as a versatile reagent class for bioconjugation (click) chemistry. Iodonium salts have a number of desirable properties: they are simple to make and stable to air and moisture, yet display a diverse array of reactivity patterns. If these reactivity patterns can be adapted to tolerate biologically relevant systems, then they would be a valuable addition to the bioconjugation compendium. This proposal outlines the first steps that will be taken to realize this goal through the achievement of three main objectives. The first objective is to design and synthesize a series of iodonium salts that contain a “clickable” handle to allow them to be derivatized with a biomolecule. The second objective involves the development of a Pd-catalyzed Heck reaction with these iodonium salts that is tolerant of biological functionality. The third objective is to display the utility of this new bioconjugation reaction. To that end, the bio-Heck reaction will be used in the synthesis of multifunctional protein nucleic acids for applications in multivalent display and pretargeted drug delivery. The proposal also calls for the collaboration with the Professor Jason Chin, with whom we will develop a method for site-selective protein modification using the bio-Heck reaction. This project is designed with the intention of facilitating international transfer of knowledge, both from the researcher to the Host, but also through the development of international scientific dialogue between the Host organization and researcher’s home country.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0