Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pb-Free Perovskites for Efficient All-Solid-State Hybrid Solar Cells

Ziel

Organo-lead halide perovskite absorbers offer an extremely promising solution to solar energy conversion, in line with the European Union’s 2020 renewable energy targets. This family of materials can be processed from solution utilizing common techniques and equipment developed by the printing industry, achieving power conversion efficiencies on par with the silicon industry. However, the state-of-the-art perovskite developed uses lead as the metal center, which is highly toxic and water soluble. This poses a serious environmental threat and a serious deterrent to the commercial development of this technology. Furthermore, in the usual processing scheme, toxic solvents such as DMF are used, which in combination with the carcinogenic lead salts employed make the production of these devices rather hazardous.
This project seeks to address these issues via a novel solvothermal in situ bottom-up crystallization approach to form lead-free perovskite films from non-toxic solvents on a range of different substrates. The project has been designed with the idea of exploiting both the Fellow’s previous expertise in solid-state hybrid solar cell design and device physics and the Host’s expertise in the directed growth of ordered, metal-organic crystals. The expected developed devices will directly serve as commercial prototypes for the industrialization of this technology. The technology developed here will contribute to remove a significant hurdle (removal of a very toxic element) towards the implementation of an environmentally friendly alternative solar technology, thus enhancing European industrial competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0