Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photonic Cluster States from Diamond

Ziel

The main objective of the proposed research project is to build a diamond-based single-photon source that is capable of emitting strings of entangled photons for resource-efficient photonic quantum computing. This addresses the main challenge of measurement-based quantum computing in realising scalable multi-photon quantum information processing. We will follow recent theoretical work to realise the generation of a string of single photons that are entangled as a cluster state – the generic resource for measurement-based quantum computing.

To achieve this ambitious goal we will push current technology far beyond state-of-the-art by obtaining high light-collection efficiency from and advanced quantum control of single-photon emitters based on nitrogen-vacancy centres in diamond. To date, these light sources have been only used for obtaining individual, un-entangled photons. This will break new ground for the efficient generation of entangled photons, and will make large regions of previously inaccessible quantum state space available for modern quantum technologies.

We will develop new theory to perform feasible quantum state tomography of the emitted light by using only passive optical elements. Furthermore, we will use new experimental methods for the implementation of quantum gates; the combination of fast electro-optical switches and high-efficiency superconducting detectors will enable adaptive measurements for error correction and deterministic quantum logic operations. The results of these experiments will be crucial in the development of scalable quantum computing in realistic scenarios, and open alternative perspectives for novel applications using quantum-enhanced information technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 179 137,20
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0