Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanoparticle probes for photoacoustic tracking of stem cell

Ziel

Better understanding on stem cell tracking is required before regenerative medicines therapies (RMTs) can be used. However, there is not a single molecular imaging technology capable of providing the breadth of information required. For instance, while MRI offers excellent spatial resolution, sensitivity is low, whereas for SPECT/PET, the converse is true.
In this context, the combination of nanotechnology and new imaging techniques such as photoacoustic imaging (PAI) emerge as potential disruptive technology. Biocompatible nanoprobes can be rationally designed to label specific cell without interfering with biological parameters such as differentiation or metabolic processes but improving the contrast of the imaging technique. Gold nanorods and more complex structures such as hollow nanoparticle or hybrids show special optical properties that enable their use as contrast agents for PAI achieving then enough sensitivity to monitor single cells. Moreover, these optical properties are easily tunable and can be adjusted to perform a multiple real time labelling thanks to the rapid acquisition and the extremely high resolution of PAI. Thus, the combination of these two technologies together will provide a non-invasive, long term, in vivo cell tracking of stem cell in models of kidney injury already developed and validated. Thus, the amelioration of fibrosis and the recovery of renal function amongst other will be assessed together with the safety studies that will include biodistribution, tumourigenesis, inflammation, systemic toxicity, etc. All together will contribute to establish efficacy and safety of RMTs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0