Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EPIGENomic markers for AIR pollution-induced health effects

Ziel

Exposure to particulate matter (PM) has detrimental effects on the health outcomes. Recently is shown that particulate matter increases the risk for lung cancer at the population level, which is assessed within the framework of the European Study of Cohorts for Air Pollution Effects (ESCAPE). This study dramatically increased the epidemiological weight of this association, however mechanistic evidence at this level is mostly scarce. Epigenetics, the heritable changes in gene expression that do not involve a change in DNA sequences such as DNA methylation can modulate genomic functions under exogenous influence such as air pollution. So far, several lines of research suggest that the mechanisms involved are through inflammation and oxidative damage. In spite of the specific DNA methylation results a large genome-wide epigenetic analysis in relation to ambient air pollution has not been performed, as such this gap in knowledge will be addressed by this proposal.
In this project I hypothesise that DNA methylation of inflammation and oxidative stress pathways are key in PM-induced effects. I aim to identify changes in methylation related to exposure to specific air pollutants by profiling full genome methylation data. For this project I will combine exposure and epigenetic data from three large prospective studies of over 1200 individuals from the ESCAPE (FP7), HuGeF (Human Genetics Foundation, Italy) and EnvironGenoMarkers (FP7) studies. I will explore the association of genome wide DNA methylation (Illumina 450K) with ambient air pollution in healthy subjects (n=1200) with detailed air pollution measurements, including personal estimates of PM2.5 PM10, PMcoarse, NO2, NOx and traffic indicators. I will perform a study of pathways and networks that PM exposure affects followed in depth cross-omics analysis between DNA methylation and transcriptomics data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0