Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A multi-scale numerical approach for a consistent understanding and modelling of structural concrete

Ziel

The expressions provided by codes of practice for shear and punching strength of reinforced concrete members are based on simplified mechanical models where complex multiscale phenomena, such as aggregate interlocking, steel-concrete interaction and concrete crushing, are taken into account by means of empirical coefficients. Hence, their reliability outside the range of the experimental results over which they are calibrated is often questionable. Refinement of these models requires accurate descriptions of the multi-phase material microstructure through a meso-mechanical approach in which aggregates and matrix are explicitly represented. Moreover, the information at the meso-scale has to be transferred to the engineering scale by means of a multi-scale computational approach.
The innovative methodology of the present proposal is to create a synergy between the semi-empirical approach behind the development of standards and the most advanced computational mechanics one. The main goals are:
- Develop a 3D meso-scale finite element model for the analysis of quasi-static and dynamic fracture in multi-phase solid materials.
- Provide a multi-scale approach to incorporate meso-structural details into the continuum scale.
- Contribute to the development of an open-source code.
- Simulate experimental results on shear and punching failures available in the literature.
- Apply the numerical approach to better quantify the empirical coefficients entering the expressions given by the standards.
Particular attention is devoted to dynamic effects consequent to extreme loading conditions (impacts, explosions, seismic loads).
Within this project, the fellow will acquire new competencies and skills in the fields of non-linear modelling, dynamic fracture, multi-scale modelling, high performance computing, design concepts and strategies. This will strengthen his multidisciplinary academic profile in fracture mechanics, structural modelling and design, and computational mechanics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 207 928,80
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0