Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecularly Imprinted Nanofibres for Tissue Engineering, Affinity Depletion and Biosensor Applications

Ziel

Molecular imprinted polymers and electrospun nanofibres are both hot topics individually in the biomedical sciences, with applications including tissue engineering, regenerative medicine, drug release, affinity chromatography and biosensors. This proposal combines these two leading-edge approaches to generate entirely novel materials with broad utility in biomedical engineering. Molecular imprinting is a form of template assisted synthesis that facilitates the creation of artificial receptors that can have affinity constants as high as their natural counterparts. Electrospinning (ES) is one of the most broadly used techniques for fabrication of nanostructured materials. ES uses electrical forces to produce continuous fibres having diameters in range of few nanometers to several micrometers. ES offers several technical advantages such as extremely high surface area per unit volume, tunable porosity, flexibility for adapting it to different shapes and sizes, and possibilities for controlling nanofibre composition.

In this proposal, we have focused on next generation molecular imprinting using reactive electrospinning to obtain directly imprinted nanofibres. We will demonstrate the utility of this new nanofabrication technology in three key areas: active agent carriers in regenerative medicine, affinity depleting membranes in blood-related proteomics, and biorecognition elements for biosensors. The multidisciplinary nature of the project will make important contributions to the development and validation of new therapies, sustainable and efficient healthcare systems, and strengthening the competitiveness and innovative capacity of European health-related industries. We will be working at the frontiers of two leading research areas having the potential to attract the attention of the researcher community not only in Europe, but also world wide, and to make significant contribution to EU’s research priorities, sustainable development and scientific competencies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Linköping University
EU-Beitrag
€ 275 138,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0