Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Gender and Work/Life Stress among National Parliamentarians in Comparison

Ziel

Are gender inequalities in levels of work/life stress apparent among those positioned at the powerful top of society’s hierarchy, and if so, why? This proposal outlines a research project that investigates the mechanisms behind gender and individual-level work/life stress among political elites (national parliamentarians) using a comparative perspective between three country cases: UK, Sweden and Germany. The research project will build on empirical investigations from a self-collected survey data material covering UK, Swedish and German national parliamentarians. An original, micro-level survey data set that provides information about subjective work/life stress (and background variables) and covers the finite population of British national parliamentarians is to be collected as part of this research project. An original micro-level data set covering Swedish and German national parliamentarians already exists (collected as part of my previous research), but the variables related to the topic of work/life stress have never before been analyzed. Parts of this political elite data will further be matched to existing, large-scale databases from the European Social Survey, consisting of representative samples of general citizens of the three nations, for the purpose of reference comparisons between the political elites and average citizens of respective country.
The research project will be carried out by the applicant at Birkbeck, University of London (UK), Department of Politics, Centre for the Study of British Politics and Public Life, under the supervision of Professor Joni Lovenduski.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

BIRKBECK COLLEGE - UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
MALET STREET
WC1E 7HX London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0