Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Zooplankton Generated Mixing in Stratified Lakes

Ziel

The aims of this work are to directly measure turbulence from vertical migrations of zooplankton, quantify how much mixing the migrations cause, and determine the importance of this mechanism in lakes. Answering these questions will help us better understand the physical drivers of water quality in lakes, environments upon which society depends for many key ecosystem services.

Summer time stratification in lakes suppresses vertical mixing of dissolved substances such as oxygen, nutrients, or pollutants. This can lead to adverse water quality affects such as anoxic bottom waters that result in fish kills, trapping of nutrient-laden waters in the photic zone creating ideal conditions for nuisance algal blooms, and reduced dilution of wastewaters and nonpoint source pollution.

Processes that generate turbulence below the water surface increase the mixing of the stratified waters. Recent work in the ocean has suggested that daily vertical migrations of zooplankton might be a significant source of mixing comparable with winds and tides. Zooplankton, which are significant elements of lake ecosystems as well, swim between deeper darker regions of the water column, where they stay during daylight to avoid predation, and the phytoplankton-rich surface layer, where they go to feed during the nighttime.

Because the background mixing in lakes is less than in the ocean and migrations happen twice daily, vertical migrations of zooplankton may be a significant source of turbulence and mixing in the lake environment. The work proposed here would be the first in situ measurements of zooplankton-generated turbulence in lakes. In addition to tackling recent issues of debate in the science community, this work will enhance understanding of mixing in lakes, a key issue in managing our water resources for public health and recreation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF BATH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CLAVERTON DOWN
BA2 7AY BATH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bath and North East Somerset, North Somerset and South Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0