Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Assembly, Mechanism, and Evolution of Macromolecular Machinery"

Ziel

"Life has evolved many molecular machines to perform mechanical tasks. Studying these machines promises insights into how machinery can generate force, how they assemble themselves, and how they evolved from simpler components. Ultimately this knowledge may inform synthetic biology projects to redesign existing, or evolve novel, machinery. Yet these insights have been hindered by our inability to visualize these machines as they occur in situ. The emergent technique of electron cryo-tomography, however, offers the ability to image this molecular machinery in situ, and will likely form the basis of much research on these machines due to its ability to resolve individual proteins within frozen living cells in three dimensions. Here I describe interdisciplinary work to dissect macromolecular machinery and understand its function and evolution using as 'testing ground' one of the most striking examples of molecular machinery, the bacterial flagellar motor. The flagellar motor is attached to a long filament that it spins to form a helical propellor, pushing the bacterium in favourable directions. Yet although the motor's many components and cellular role are known, the molecular mechanism of rotation and self-assembly remain enigmatic, and while its ancestry is established, how additional proteins are recruited to form novel machinery is poorly understood. Pseudo-atomic models of motors in situ will be generated using electron cryo-tomography together with development of tagging techniques to locate proteins. These structures will next be related to their mechanical output using single-molecule biophysical methods to understand the mechanical contributions of components. Finally, fundamental principles of the evolution of macromolecular machinery will be explored, both by studying recent elaborations upon motors in some bacteria, and by studying convergent evolution by the unrelated – yet analogous – archeaellum."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0