Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Distributed Cognition Engineering

Ziel

"The DICE project aims at the study of cognition in collective, swarm-like systems (swarm cognition), with two main goals: on the one hand, the theoretical understanding of the mechanisms that support cognitive processing and behavioural optimality in collective systems; on the other hand, the definition of an engineering methodology that provides formal methods and tools for the design of cognitive capabilities in large-scale distributed systems (e.g. distributed multi-robot systems). These two objectives are deeply intertwined. The theoretical understanding will support the definition of a suitable engineering methodology for cognitive systems through the identification of the basic mechanisms used in distributed cognitive processing, which must be translated into formal methods and guidelines for engineering artificial systems (e.g. the interactions observed between bees during nest site selection can be distilled into design patterns leading to an optimal decision making process). Similarly, the requirements for a suitable engineering methodology can support the identification of general mechanisms used in cognitive processes (e.g. the need to provide robustness to an engineered system could point to more detailed models of distributed cognitive processing). This challenging endeavour is instantiated in a coherent yet varied research program that starts from the study of multi-agent models of distributed cognitive processing, distills the fundamental mechanisms and proceeds to the definition of an engineering methodology for concrete applications, which will be tested on real-life swarm robotics demonstrators."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0