Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Technocracy and Democracy: convergence, conflicts and negotiations. A comparative and global analysis of expert knowledge and political power (18th to 21th century)

Ziel

The relationship between knowledge and power represents a widely discussed issue in several social sciences and humanities. The TECHDEM research project at the CSIC (Consejo Superior de Investigaciones Científicas, Madrid, Spain) explores the origins of technocracy, examining the ways in which special or expert knowledge has become a source of legitimacy in public debate and in political decision-making. It is an interdisciplinary research that combines approaches stemming from history, history of science and technology, philosophy and sociology of professions. Using the case of experts (mainly engineers and physicians) who have carried out their activity in the northern Mediterranean in the period from the eighteenth century until nowadays, the project pays attention to issues such as the emergence and transformations of the definition of expert knowledge and the ways in which expertise has been acquired and certified. The project also explores how expert arguments and controversies have been inscribed in public debate as well as the ways in which the notion of objective and useful knowledge interacts with key notions of a given period such as “common good”, “public will” or “legitimate search for private interest”. The project does not remain at the level of a discourse analysis, as it also focuses on institutionalisation of expert practices within the government, in the private sector and in the so-called civil society, including the study of the experts’ capacity to mobilise financial resources. In general, the aim is to trace the roots of the raison technique and explore its different forms and transformations in order to set a basis for a well-informed public debate about the relationship between technocracy and democracy, between expert and public opinion, in the society today.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 44 166,66
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0