Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

cmos-compatible nonlinear integrated Mid-IR frequency COMBs

Ziel

MIRCOMB for « nonlinear integrated Mid-IR frequency COMB » is aiming at creating novel integrated nonlinear sources on CMOS for applications in the mid infrared (mid-IR, wavelength range between 2 and 10 um). The mid-IR wavelength domain is of great interest for a huge range of applications that affect almost every aspects of our society, from highly sensitive biological and chemical sensors, homeland security applications, industrial and environmental monitoring, defence, astronomy... The reason is that most chemical and biological compounds have unique fingerprints in this range that can be exploited in detection schemes with unprecedented reliability, sensitivity and precision. The surge in interest in the mid-IR has been recently driven by breakthroughs in novel sources in this wavelength range. QCLs generating light between 4 μm and 250 μm are commercially available but remain extremely bulky. The availability of integrated components for the mid-infrared remains actually extremely limited. Devices operating in the mid-IR are largely restricted to stand-alone and narrow-band sources and simple passive optical light guiding, typically based on highly multimoded fiber in chalcogenide glass, silver halide fibers, and hollow core fibers. However, over the past three years, there have been calls for the migration of techniques developed by the near-IR community to the mid-IR. In particular, Soref and Jalali have pointed out that group IV materials like silicon and Ge are ideal candidates for applications far beyond the window of telecom applications – right up to 5 μm and 10 μm respectively. This project addresses this vision and will benefit many sectors and priority areas listed by this P2N call. More specifically MIRCOMB will target highly innovative i) supercontinuum and ii) frequency-COMB sources on a compact SiGe-based chip-scale platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0